Schlagwort: afrikanisch

  • Lautenspiel und Liedmuster

    Lassen sich Verbindungslinien von der maurischen Zeit Portugals zur Praxis des Fado, wie ihn zum Beispiel Misia heute repräsentiert, ziehen? Oder gibt es konkrete Anhaltspunkte dafür, dass das so genannte Maqam-Prinzip, ein bestimmter Spielmodus der klassischen arabischen Musik, einst im Südwesten Europas Fuß fasste? Leider verliert sich die Historie der Musikpflege vor der Gründung des Königreichs Portugal dort…

  • Unspektakulärer Erfolg der Zigeunermusik

    Dem Zigeuner ist, so heißt es, Musikalität bereits in die Wiege gelegt. Hört man sich in unseren Innenstädten um, scheint sich dies insbesondere im Hinblick auf das Instrumentalspiel fast mit hundertprozentiger Gültigkeit zu bestätigen: Kaum sonst ein Straßen- oder auch Bühnenmusiker ist in der Lage so rhythmus-, harmonie- und -melosgenau zu spielen und zu improvisieren…