Schlagwort: Ägypten
-
Jung-Menanders Komödie diskret vertont
Sicher gleichermaßen als Rarität kann nach der eher spektakulären Adaption der Aristophanes-Komödie Die Vögel durch Walter von Braunfels Karl Michael Kommas deutlich behutsamere Annäherung an das antike Theater gesehen werden. Er versah lediglich den 1959 durch Hildebrecht Hommel ins Deutsche übersetzten Text der Komödie Dyskolos dort mit Musik, wo sie im 3. vorchristlichen Jahrhundert mit…
-
Wettstreit mit Engelszungen
In Konkurrenz mit den skandinavischen Luren und der Leier steht eigentlich nur noch die Harfe – wenn es um die Langzeitexistenz von Musikinstrumenten geht. Letztere ist schon um etwa 3000 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien bezeugt und liegt in zahlreichen Varianten vor. Die verzweigte Entwicklung in der Neuzeit hat mit ihrer Perfektionierung und Anpassung an…
-
Granville Bantock: A Sapphic Poem
Nicht der Komponist selbst war bei der Entstehung seines Zyklus über die griechische Lyrikerin Sappho (6. Jh.v.Chr.) der Verseschmied, sondern seine Frau Helena, die Whartons Übertragung der Fragmente benutzte und sie zu einem sinnfälligen Komplex verband und wo es ihr nötig erschien, eigene Verse einfügte, die zur Gefühlswelt der Dichterin passten. Die musikalische Realisation mit…