Schlagwort: 3. Symphonie d-Moll

  • Monumentales Gemälde in Szenen

    Monumentales Gemälde in Szenen

    Möglicherweise wollte er nichts weniger als das, nämlich dass sich „die ganze Welt“ in einem Werk „spiegelt“, wovon Gustav Mahler im Brief an seine Freundin Anna von Mildenburg spricht, zitiert durch Larissa Wieczorek im Programmheft zur Aufführung seiner 3. Symphonie in d-Moll am 19. und 20. Mai 2022. Es ist eine Aufgabe, der sich Kunst stellen kann,…

  • Kann der einzelne Ton schon Motivkern sein?

    Bezeichnete Hugo Riemann das Motiv als ein Melodiebruchstück und „kleinste Einheit von selbstständiger Ausdrucksbedeutung“ in auftaktiger Folge, schränkte er damit seine Erscheinungsform deutlich ein, während andere Bestimmungsversuche weiter gefasst waren. Es ist ja genauso plausibel, wenn sich das Motiv eines Werks der Moderne mitten im Satz versteckt. Heute noch verwendbar ist dagegen Riemanns allgemeinere Benennung eines „musikalisch…