Schlagwort: 2015
-
Nikolaus-Variationen
Obwohl Verwechslungsgefahr zwischen dem Santa Claus als amerikanischer Weihnachtsmannfigur für den ganzen Dezemberzauber und dem heimischen Nikolaus besteht: Wir weisen hier noch einmal auf William Henry Frys kuriose symphonische Schöpfung zum Helden der Kinderzimmer und luftiger vorweihnachtlicher Imagination hin. Das 1853 erschienene Werk protzt einerseits mit volltönigem Orchester und verarbeitet alles, was textlich in ein…
-
Raum für Kontemplation
Threefold heißt ein Kleeblatt aus drei Stücken für drei Klarinetten aus der Schublade von Christine McCombe, das seinen Weg ins Studio und auf eine Platte mit Werken anderer australischer KomponistInnen fand, von Elena Kats-Chernin und Michelle Madder ebenso wie von Ross Edwards, Harold Allen und Don Banks – wobei der Titel der CD Tilting at infinity…
-
Erfreulich farbenfroh
Zwei Festivals intereuropäischer wie internationaler Ausrichtung brachten an diesem Wochenende schillernde Klangfarben in die Landesmitte. Nicht nur insofern standen die Konzerte bei hoher Teilnehmerzahl unter einem glücklichen Stern, sondern auch, weil es trocken blieb und am Samstag beinahe durchwegs die Sonne schien, die Organisatoren rund um die Uhr im Einsatz waren. Seit dem späten Sonnabendnachmittag…
-
Geisterglaube und romantische Sehnsucht
An diesem Donnerstagabend starteten zum 22. Mal die Erfurter Domstufen-Festspiele mit einer ungewöhnlichen Neuinszenierung von Carl Maria von Webers Oper Der Freischütz in der Rezitativfassung, die auf einer Rückübersetzung aus dem Französischen beruht. Wie das? Die von Thomas Sauvage und dem Komponisten François-Henri-Joseph Blaze deutlich veränderte Version ging bereits drei Jahre nach der für Weber triumphalen…