Schlagwort: 2. Klavierkonzert
-
Bizet im Hintergrund?
Die Ähnlichkeiten sind nicht zu überhören: Vergleicht man Arthur de Greefs Humoresque für Orchester mit Georges Bizets deutlich älterer 1. Arlésienne-Suite, so fällt neben der melodischen Gestaltung die metrisch verwandte, spondeisch getragene Deklamation des Themas auf, auch wenn im ersten Fall ein heiterer Zug, im zweiten ein konkret vom Militärmarsch inspirierter Ton vorherrscht. Eine der frühen Einspielungen eines Shooting Stars unter den…
-
Portrait eines Ungewöhnlichen
Während die deutsche Wehrmacht auch Griechenland zu bedrohen begann, erprobte der 1904 in Chalkis geborene Schönberg-Schüler Nikos Skalkottas in Athen komplexe und vielschichtige Kompositionstechniken, die 1941 in die Orchesterouvertüre E epistrophe tou Odyssea – „Die Rückkehr des Odysseus“ – mündeten. Als Preis für seine damals ultramodernen Ansätze lebte er in den 1930er Jahren innerhalb des griechischen Konzertbetriebs isoliert und…