News aus den Bachstädten Arnstadt und Eisenach

Auch am Rand des Thüringer Waldes und im nördlichen Werratal ist an den kommenden Wochenenden wieder der Faschingsbär los: An Bachs vorübergehendem Wohnort Arnstadt findet am 15. Februar die nunmehr 20. Gemeinsame Prunksitzung in der Halle des Hotelparks Stadtbrauerei – auf die Sekunde genau um 19:11 Uhr – statt, während exakt 20 Minuten später der Stedtfelder Karnevalsverein in der Bach-Geburtsstadt Eisenach zum ersten Mal in dieser Saison auf seiner neuen Bühne in der Katharinenstraße feiert. Weiter geht es dort am 22. Februar ebenso um 19:31 Uhr und für die Kinder am darauffolgenden Tag um 15 Uhr.

Im schmucken Landestheater Eisenach öffnet sich am 15. Februar der Vorhang für eine Oper von Vincenzo Bellini. (Andreas Praefcke)
Im schmucken Landestheater Eisenach öffnet sich am 15. Februar der Vorhang für eine Oper von Vincenzo Bellini. (Andreas Praefcke)

Für alle, die es am veranstaltungsreichen Samstag, den 15. Februar eher in die Oper zieht, bietet das Landestheater Eisenach um 19:30 Uhr eine Aufführung von Vincenzo Bellinis letzter Oper I Puritani, in der bekanntlich eine Liebe im Mittelpunkt steht, die von den herrschenden politischen Umständen bedroht wird: ein Plot, der im 19. Jahrhundert gerne variantenreich thematisiert wurde. Das Libretto schrieb übrigens auf Vermittlung von Gioacchino Rossini der nach Paris ausgewanderte italienische Graf Carlo Pepoli. Den Stoff hatte dieser einem Hugenottendrama von Jacques Ancelot entliehen, auf das auch Meyerbeers Oper Les Huguenots zurückgreift. Seine Uraufführung erlebte Bellinis Version mit dem berühmten Tenor Rubini im Pariser Italienischen Theater am 25. Januar 1835, erst fast ein Jahr später in Mailand und Palermo. Der große Erfolg ermöglichte bereits am 10. Februar 1836 die deutsche Erstaufführung in Berlin.

Das Theater im Schlossgarten in Arnstadt öffnet seine Vorhänge für das Musical Footloose von Tom Snow mit Gesangstexten von Dean Pitchford am 8. Februar um 19:30 Uhr. Es handelt sich insofern um ein Potpourri-Musical als weitere Songs aus den 1980er Jahren, nämlich von Eric Carmen, Kenny Loggins, Sammy Hagar und Jim Steinman zum Einsatz kommt. Ein konservativer Amtsträger im Provinzstädtchen Bomont will Jugendlichen das Tanzen verbieten, doch gelingt es mit Hilfe der aus Chicago zugezogenen Halb-Familie McCormack dennoch eine Veranstaltung durchzusetzen … eine Geschichte, die also ganz in die Karnevalszeit passt, mit dem Unterschied, dass in Thüringen – glücklicherweise – keine puritanischen Verhältnisse herrschen. Den Frühling läutet das Arnstädter Theater dann mit einem buntgemischten Sinfoniekonzert am Samstag, den 5. April um 19:30 Uhr ein: Die Palette der Werke reicht von Cimarosas Ouvertüre zu seiner Oper Die heimliche Ehe über Haydns C-Dur-Menuett Hob IX:27 bis zu Alexander Glasunows Hochzeitsmarsch op. 21.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert