Benefizkonzerte für die Philippinen

Mit ungebremster Stärke traf der Taifun Haiyan die philippinischen Inseln und zwang Millionen Menschen zum Verlassen ihrer Häuser und Wohnungen. Dringende Hilfe ist nötig, umso erfreulicher, dass bei einigen Benefizkonzerten bundesweit nun zusätzlich Geld für diesen Zweck eingenommen werden kann. Im Essener Unperfekthaus werden am Montag, 18. November um 20 Uhr Mitglieder der Essener Philharmoniker, der Bochumer Symphoniker und des Staatsorchesters Braunschweig spielen. Der Eintritt ist kostenlos, um Beiträge durch die Besucher wird gebeten. Zu hören ist das Catasia Streichquartett, außerdem wird der Solo-Klarinettist der Essener Philharmoniker Harald Hendrichs an der Friedrich-Ebert-Straße 18 auftreten; auf dem Programm steht Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms.

320px-Nagacadan_Rice_Terraces
Philippinische Reisfelder vor der Taifun-Katastrophe (Shubert Ciencia)

Die durch ihre Tourneen in ganz Deutschland renommierten Musiker, Angelo Bard und Clemens Ratajczak (Violine), Sascha Senazhenski (Viola), Jan Bauer (Cello) sowie Harald Hendrichs (Klarinette), haben sich spontan dazu entschlossen, die Spenden aus diesem Konzert  hundertprozentig der internationalen Hilfe für die Opfer der Naturkatastrophe zugute kommen zu lassen.

Spontan haben sich auch die Schülerinnen und Schüler des Pritzwalker Goethe-Gymnasiums zu einer Benefizveranstaltung entschlossen. Unter dem Motto „Schüler singen, spielen und rezitieren für Taifun-Opfer auf den Philippinen“ werden sie für Dienstag, 19. November, um 19.30 Uhr in die Aula der Schule am Giesensdorfer Weg 3 ein. „Wir haben das Leid der Opfer der Naturkatastrophe zur Kenntnis genommen und möchten mit unseren Mitteln und Möglichkeiten helfen“, heißt es in der Einladung. Dargeboten werden am Dienstagabend Ausschnitte aus aktuellen künstlerischen Programmen. Der Chor wird unter anderem neu einstudierte Lieder präsentieren, Preisträger des diesjährigen Rezitationswettbewerbs wollen ihr Können unter Beweis stellen.

Der Männer- und Frauenchor „Klangfarben“ unter Leitung von Hanne Bündig in Grävenwiesbach entschlossen, für die Opfer der Katastrophe ein Benefizkonzert zu geben. Das Publikum, das für eine Hilfsorganisation spenden sollte, ist zur Mitgestaltung des vielseitigen Programms augefordert. Das Konzert mit freiem Eintritt findet am Samstag, den 23. November, um 19 Uhr in der katholischen Kirche Grävenwiesbach statt

Die Oberbergische Kantorei und der Kammerchor Gummersbach führen zwei Konzerte auf mit seltenen Werken des Hochbarock auf, mit dabei die Orchester „Oberbergische Barocksolisten“ und „Neues Rheinisches Kammerorchester“. Am Samstag, 23. November spielen sie in der Barockkirche Eckenhagen, einen Tag später in der evangelischen Kirche Dieringhausen, jeweils um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen die Oratorien „Jüngstes Gericht“ von Buxtehude und Händels „Dettinger Te Deum“. Die Leitung liegt in den Händen von Kreiskantor Hans-Peter Fischer, der betont: „Musikwissenschaftlich und theologisch sind die Stücke echte Raritäten.  Gerade Buxtehudes ‚Jüngstes Gericht‘ ist eines der seltenen Stücke, die sich mit der Apokalypse beschäftigen.“ Der Eintritt kommt ganz den Taifun-Opfern zugute, zusätzliche Spenden werden erbeten.

Die philippinische Gemeinde in  Berlin begann am Mittwoch mit ihrer Hilfe für die Taifun-Opfer. Am Nachmittag traf sich der Pater der Gemeinde, Simon Boiser, in Berlin mit der philippinischen Botschafterin Maria Cleofe Natividad, wobei gemeinsame Hilfsaktionen besprochen werden sollen. Zugleich kündigte er für diesen Sonntag, 17. November, im Rahmen des Gottesdienstes ein Benefizkonzert in der Heilig-Geist-Kirche in Charlottenburg zugunsten der Taifun-Opfer an. Nach Angaben der philippinischen Botschaft leben rund 2.000 Philippiner, von denen auch etliche Verwandte und Freunde von der Katastrophe betroffen sein werden, in Berlin und der Umgebung.

Anknüpfend an den Erfolg der Open-Air-Gala »Voci Nella Notte« in Pohlheim kann das Stadttheater Gießen für seine Benefizveranstaltung auf das Programm der Kooperation mit dem Gesangverein »Jugendfreund« Watzenborn-Steinberg zurückgreifen und organisiert für Sonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, eine Benefizveranstaltung, wobei zwei Jubilare des Jahres 2013, Giuseppe Verdi und Richard Wagner gewürdigt werden. Solisten wie Adrian Gans, Adrian Xhema und Calin Valentin Cozma zusammen mit dem Opern- und dem Extrachor des Stadttheaters sowie dem Gesangverein »Jugendfreund« diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Begleitet werden die Sänger am Flügel von Pianist Evgeni Ganev. Um die Teilnahme an der Aktion »Gemeinsam helfen« möglichst vielen zu ermöglichen, wurden bewusst moderate Eintrittspreise von 10 bis 15 Euro festgesetzt.

 

 

 

 

.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert