Wer es als Hörer klassischer Konzerte vor dem großen Schneeeinbruch pünktlich zu Anfang Dezember 2023 geschafft hat, einen Griechenlandurlaub anzutreten, dürfte sich nicht nur über die Hommages zum Jubiläum von Maria Callas rund um die und in der Athener Oper freuen, sondern auch über die Programme des Staatsorchester Athen.


Eben zum Anlass des 100. Geburtstags der legendären griechischen Sängerin treffen am Sonntag, den 3. Dezember, die albanische Sopranistin Ermonela Jaho und der amerikanische Tenor Charles Castronovo aufeinander. Ergänzend wird die Sopranistin Vassiliki Karayanni dazustoßen, um mit einer markanten Auswahl aus Callas‘ ehemaligem Repertoire den Anlass gebührend zu feiern. Das gut zweistündige Rezital mit dem ältesten klassischen Athener Orchester beginnt um 20.30 Uhr in der akustisch berückenden Christos Lambrakis Halle. Damit auch die Kinder etwas vom Konzerttag haben, gibt sich sowohl um 17.00 Uhr als auch 19.30 Uhr im Megaron Konzertsaal für Kinder der Faule Drache von Giorgos Chatzipieris ein Stelldichein mit dem heranwachsenden Publikum. Seit dem Entstehen im Jahr 2005 wurde das Stück häufig gespielt, unter anderem auch in der zypriotischen Metropole Nikosia, einige Lieder haben sich bei den Jüngsten zu wahren Ohrwürmern entwickelt.

Das Griechische Jugendsinfonieorchester wird mit seinem Dirigenten Dionysis Grammenos am Donnerstag, den 7. Dezember ab 20.30 Uhr im Megaron seinen Beitrag zum Rachmaninoff-Jahr 2023 leisten und dessen in Europa bislang allzu selten gehörte Symphonie Nr. 2 zur Aufführung bringen, zudem sein als „zeitlos“ apostrophiertes Klavierkonzert Nr. 2 mit dem für sein fulminantes Spiel bekannten Pianisten Vassilis Varvaresos als stimmiger Besetzung.

Christina Poulitsi als Sopranistin und Dirigent Russell McGregor stehen am 9. und 10. Dezember im Lambrakis-Saal für einen vielfältigen Johann-Strauß-Abend auf der Bühne, während bereits am darauffolgenden Montag, den 11. Dezember abends um halb neun Uhr der Münchner Konzertmeister und Violinist Iason Keramidis sowie der Cellist Benedict Klöckner zusammen mit dem namhaften Pianisten Apostolos Palios dem Andenken Rachmaninoffs nunmehr auch ein kammermusikalisches Programm widmen. Dabei ist unter anderem die feinsinnig ausgearbeitete Sonate für Violoncello, Violine und Klavier.

Zu Ton meldet sich wie jedes Jahr die zupackende Organistin Ourania Gassiou mit ihrem Blech- und Holzbläserorchester Ventus Ensemble. Kurz vor Weihnachten am 23. Dezember um 20.30 Uhr wird sie allseits in Griechenland bekannte Weihnachtslieder zu Gehör bringen. Bei der Zusammenstellung geeigneter Werke plante Gassiou das Programm so, dass den fröhlich(er)en „Carols“ nachdenklicher machende Instrumentalstücke beigefügt wurden. Kurz vor dem mitteleuropäischen Silvester, am 29. und 30. Dezember um 20.30 Uhr zündet Dirigent Myron Michailidis mit dem Athenischen Staatsorchester ein buntes Feuerwerk aus populären, gerne gehörten Momenten der französischen Oper.
