Curaçaos Klassikerbe

Weder religiöse oder konfessionelle noch Grenzen zwischen E-, F- und U-Musik tangierten ihn wirklich: Nicht alleine, dass der auf Curaçao 1831 geborene Jan Gerard Palm selbst regelmäßig und professionell wenigstens sechs Instrumente spielte, Orgel und Klavier, Laute wie Mandoline, Klarinette und Flöte: Er leitete bereits in jungen Jahren verschiedene Ensembles auf der Insel, darunter die Polizeiband, die er im Jahr 1859 übernahm. Bekanntheit nicht nur bei Einheimischen sicherte sich der Allround-Musiker auch durch jeweils mehrjährige Engagements als Organist in der Synagoge, in einer protestantischen Kirche und einer Loge.

Schmucke Aussicht: der Touristenhafen von Willemstad auf Jan Gerard Palms Geburtsinsel Curaçao (Mtmelendez, GNU Free Doc. Lic.)

Palms auf solider klassischer Kunstfertigkeit beruhenden Walzer und Mazurken zeichnen sich durch einen besonderen harmonischen Reichtum aus. Ein Großteil der um die 180 bezeugten Kompositionen lebt von einer (seine Zuhörer) überraschenden Wendung, vergleichbar mit der Peripetie im Drama. Entsprechend nutzte Palm gerne Akkordbildungen, die über die Kunst der bürgerlichen Salons romantischer Provenienz weit hinausgingen. Seine vielfältigen Tanzsätze, unter anderem Polkas, offenbaren dabei nicht nur kunstvolle Satztechniken, sie basieren häufig auch auf kreolischen Vorbildern und atmen einen sinnenhaft-lebensvollen Geist.

Komponist, Dirigent, Organist: Jan Gerard Palm (1831 – 1906; li.) im Kreis musikalisch hochtalentierter Nachkommen (WikiPortret.Nl, NL p.d.).

Daneben entstanden weitgespannte Orchesterwerke, aber auch Kammermusik für Klavier und Violine, hier mit Vorliebe Fantasien und Serenaden, die zu den populären Gattungen seiner Epoche zählten. Einige seiner Kinder und Kindeskinder traten mit ebenso großer musikalischer Begabung in seine Fußstapfen.

Aus der Enkelgeneration wurde Edgar Palm später zum Chronisten des Musiklebens auf den Niederländischen Antillen, das sich auch in einer mehrbändigen Edition durch Rudolph Boskaljon dokumentiert findet.

Aktueller Konzerttermin auf Curaçao:
Kammermusik im Saal La Belle Alliance

 

 


Beitrag veröffentlicht

in

,

von