Die eigentliche Hymne der Cayman-Inseln

Auch auf den drei britischen Cayman Islands, die nordwestlich von Jamaica zu verorten sind, war es noch im vorigen Jahrhundert keineswegs selbstverständlich, dass Frauen offiziell und mit Erfolg komponierten. Gerade die „Nationalhymne“ der Inseln geht aber auf eine indigene, klassisch gebildete Musikerin, nämlich auf Leila E. Ross-Shier (1886 – 1968) zurück. Neben God save the queen ist das Anthem Beloved Isle Cayman seit 1930 dort zugelassen. Das Lied intoniert mit den für die Tourismuswerbung inspirierenden Worten O land of soft, fresh breezes … Es ist heute neben dem kompletten Klaviersatz im Internet unter anderem beim Label Marco Polo im zweiten Teil einer umfassenden Anthologie von National Anthems mit dem Slowakischen Radiosymphonieorchester unter Peter Breiner in neuer Edition greifbar.

Zu den Cayman Islands, für die Leila E. Ross die "Nationalhymne" schrieb, zählen die Inseln Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman (GNU Lic., www.gov.ky/).
Zu den Cayman Islands, für die Leila E. Ross die „Nationalhymne“ schrieb, zählen die Inseln Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman (GNU Lic., www.gov.ky/).

Der versierte Pianist, Schlagzeuger und Dirigent Peter Breiner, der seit 2007 in New York lebt ist dafür bekannt, dass er mit Vorliebe cross-over-Adaptionen produziert. So schuf er auch Barockversionen von Beatles-Songs. Mit seiner Einspielung noch der fernsten Nationalhymne hatte er großen Erfolg, zumal die Versionen anlässlich internationaler sportlicher Ereignisse aufgelegt wurden.

In der Original-Handschrift: die Hymne Beloved Cayman Islands ()
In der Original-Handschrift: die Hymne „Beloved Isle Cayman“ (http://www.gov.ky/portal/page?_pageid=1142,7711636&_dad=portal&_schema=PORTAL). Eine Einspielung liegt beim Label Marco Polo als MP3-Album vor (B00EYV9QAQ, 2013).

Leila E. Ross erlebte leider die Erhebung ihres Evergreens zur eigentlichen Hymne der Inseln im Jahr 1993 nicht mehr mit. Dies war erst zu diesem Zeitpunkt möglich geworden, als die Flagge mit der Schildkröte und dem britischen Banner sowie das Gesetz über die offizielle Nationalhymne das britische Parlament passiert hatten. Das Lied verfügt über drei Strophen jeweils mit dem achtzeiligen Refrain Dear verdant Island – „Geliebte grüne Insel“ zu singen, das sowohl die Sehnsucht der im „Exil“ Lebenden nach der insulären Heimat als auch sicherlich so mancher Besucher wie in einer Kokosnuss-Schale einschließt:

Mit dieser Aussicht auf das karibische Meer wird der sehnsuchtsvolle Ton des Refrains unmittelbar verständlich ... (Brac Reef Resort, Skip Harper, 18.3.2010).
Mit dieser Aussicht auf das karibische Meer wird der sehnsuchtsvolle Ton des Refrains unmittelbar verständlich … (Brac Reef Resort, Skip Harper, 18.3.2010).

 

Dear, verdant island, set
In blue Caribbean sea,
I’m coming, coming very soon,
O beauteous isle, to thee.
Although I’ve wandered far,
My heart enshrines thee yet.
Homeland! Fair Cayman Isle
I cannot thee forget.

 

 

 

 

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert