Schlagwort: Edward MacDowell

  • Klingende Schauspiele und Orte: Symphonic Poems

    Edward McDowell war mit der dramatisch durchdachten Tondichtung Hamlet and Ophelia (1885) sicher einer der Pioniere für regelrechte symphonische Programmmusik aus den Vereinigten Staaten. Ihm folgte 1917 Howard Hansons Symphonic Legend, und dem „symphonischen Gedicht“ Before the Dawn (1920).

  • Theodore Thomas und die Boston Six

    Als Wiege der Ausübung von US-Kunstmusik vor größerem Publikum gilt Boston, heute eine der wohlhabendsten und auch größten Städte der Welt, die Einwanderer aus Europa (schon seit ihrer Existenz) magisch anzog: 1729 fand das erste öffentliche Konzert dort statt, New York und Philadelphia folgten mit einigen Jahren Verspätung. Aufs Ganze gesehen waren freilich die in…

  • Die Geschicke der Barkarole

    Seit der historisch grundlegenden Studie über das venezianische Gondellied von Herbert Schneider in der Sammelstudie L’opera tra Venezia e Parigi aus dem Jahr 1988 hat sich die Musikforschung der Barkarole nur stiefmütterlich angenommen. Dies verwundert ein wenig, wenn man sich die andauernd lange hohe Popularität dieser sowohl vokalen als auch instrumental genutzten Gattung im 6/8-Takt vor Augen hält:…